Millon-Reagenz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Millon-Reaktion — Mil|lon Re|ak|ti|on [mi jõ ; nach N. A. E. Millon]: beim Versetzen von phenolische OH Gruppen enthaltenden Stoffen (z. B. Tyrosin in Proteinen) mit Millon Reagenz (Lsg. von Quecksilber (II) nitrat in salpetrigsaurer Salpetersäurelsg.) auftretende … Universal-Lexikon
Millon-Base — Mil|lon Ba|se [mi jõ ; nach dem frz. Mediziner u. Chemiker N. A. E. Millon (1812–1867)]; Syn.: Quecksilbernitridhydroxid: [Hg2N(OH)(H2O)2] oder [Hg2N]+OH‒ · 2H2O; aus Quecksilberoxid mit wässriger Ammoniaklsg. entstehende gelbliche Verb.; beim… … Universal-Lexikon
Neßler-Reagenz — Nẹß|ler Re|a|genz [nach dem dt. Agrikulturchemiker J. Neßler (1827–1905)]: zum Ammoniaknachweis dienende, aus KI u. HgI2 hergestellte wässrige Lsg. von Kaliumtetraiodomercurat(II) (K2[HgI4]), die (nach Zusatz von Lauge) mit NH3 u. Ammoniumverb.… … Universal-Lexikon
Millonsche Base — Strukturformel Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
millonsche Reaktion — [mi jɔ̃ ; nach Auguste Nicolas Eugène Millon, * 1812, ✝ 1867], qualitativer, nicht streng spezifischer Nachweis von tyrosinhaltigen Eiweißstoffen mit einer Lösung von Quecksilbernitrat in Salpetersäure und salpetriger Säure (Millons Reagenz);… … Universal-Lexikon
МИЛЛОНА РЕАКЦИЯ — (Millon), цветная реакция на белки: пурпурно красное окрашивание осадка белка (жидкость также может окраситься) при нагревании с реактивом М. Последний готовят, растворяя 40 г ртути в 57 ем3 концентр. HN03, сначала при комнатной t°, а затем… … Большая медицинская энциклопедия